04. Jul 2010
Compound-Aktivitäten voll im Zeitplan / Produktion in Changshu angelaufen
Herne, 28. Juni 2010 - Die TER HELL PLASTIC GmbH (THPL) hat im Juni die Herstellung von Compound-Spezialitäten für den chinesischen Markt aufgenommen. Mit Abschluss der Einfahr- und Probephase der ersten beiden Compoundierlinien liegt die Terez®-Fertigung voll im angekündigten Zeitplan. Bis zum 4. Quartal wird die Compoundierung am Standort Changshu ihre Kapazität von 4.000 jato erreichen. Um dem stark wachsenden Markt dauerhaft gerecht zu werden, lässt sich die komplett neu errichtete Produktion zukünftig sukzessive ausbauen.
Die Aktivitäten zum Aufbau der Compoundierung in China liefen trotz
der weltweit schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf
Hochtouren. So hat das Joint Venture TER ENGINEERING PLASTIC (Changshu)
Ltd. drei neue Extruder inklusive Zusatzaggregate aus Deutschland
installiert. "Mit der bewährten Technologie des deutschen
Kunststoffmaschinen-Herstellers KrausMaffei Berstorff lassen sich die
hohen Qualitätsanforderungen zur Herstellung vonTerez®-Produkten auch
Made in China zuverlässig erfüllen", begründet THPL-Geschäftsführer Dr.
Wolf J. Köhler diesen Schritt. Das Gemeinschaftsunternehmen arbeitet als
Profit-Center für die NCM Polymer Co. Ltd., dem führenden Distributeur
für technische Kunststoffe in China, und die 100-prozentige TER HELL
PLASTIC-Tochter TER ENGINEERING PLASTIC Trading (Suzhou) Company Ltd.
Die von TER ENGINEERING PLASTIC (Changshu) Ltd. angebotenen Compound-Spezialitäten sind für den chinesischen Markt bestimmt. Um in China mit technischen Werkstoffen Fuß zu fassen, ist eine Verkaufsorganisation erforderlich, die den Markt und die Kunden bestens kennt. Von daher lag es für TER HELL PLASTIC auf der Hand, ein Joint Venture mit einem etablierten Marktkenner einzugehen. THPL liefert das technische Know-how und ist für die Produktion verantwortlich, wohingegen das wie die TER Group ebenfalls privat geführte Partnerunternehmen für den Vertrieb an chinesische Kunden verantwortlich zeichnet. TER HELL PLASTIC erwartet von dieser strategischen Partnerschaft trotz anspruchsvoller Marktkonditionen eine rasche Marktdurchdringung.
Das Unternehmen sieht gerade in China einen stetig wachsenden Bedarf
an technisch anspruchsvollen Kunststoffen. Im Vorfeld der Entscheidung
von TER HELL PLASTIC, nach China zu expandieren, war dies ein
gewichtiges Argument. Dr. Köhler: "Den entscheidenden Anstoß für diesen
Schritt gaben letztlich Verarbeiter, die ihre Produktion näher an die
asiatischen Märkte gelegt haben. Von ihnen kam die Anforderung, dass sie
auch dort über vergleichbare Qualitäten wie in Europa verfügen müssen."
Und ein Transport von Deutschland nach China sei, nach Dr. Köhlers
Worten, zu langsam und zu teuer, was den Entschluss, in China eine
eigene Produktion aufzubauen, weiter verfestigte.
Auch die Überlegung, dass der Bedarf an hochwertigen Compounds vor Ort auch noch bei vielen rein chinesischen Kunden gegeben ist, spielte eine gewichtige Rolle. Hier gelte es, die sich bietenden Chancen zu nutzen. "Mit seinen Compounds made in China begibt sich TER HELL PLASTIC bewusst nicht in Konkurrenz zu den großen Kunststoff-Herstellern, die inzwischen in China ebenfalls ansässig sind, sondern fokussiert sich auf spezialisierte Produkte in Nischenmärkten", so Dr. Köhler ergänzend.
Die TER Plastics POLYMER GROUP ist mit dem Vertrieb technischer Kunststoffe, Commodities und eigener Compounds der Marke TEREZ in den Märkten aktiv.
Zur Firmengruppe gehören neben der TER HELL PLASTIC GmbH (Deutschland), auch die Compound-Tochtergesellschaft TEREZ PERFORMANCE POLYMERS Sp. z o.o. (Polen) sowie die Unternehmen TER PLASTICS Sp. z o.o. (Polen), TER HELL PLASTICS SPAIN S.L. (Spanien), TER HELL PLASTIC PE-DISTRIBUTION GmbH (Deutschland), TER HELL IT GmbH (Deutschland) und die TER ENGINEERING PLASTIC TRADING (SUZHOU) Co., Ltd. (China). Die Tochterunternehmen werden unterstützt von einer Vielzahl etablierter Verkaufsbüros in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Frankreich, Spanien, Polen, Ungarn, Rumänien, der Tschechischen Republik und der Slowakei.
In der jüngeren Vergangenheit hat das zur Hamburger TER Group gehörende Unternehmen, das 1977 gegründete wurde, seine internationale Ausrichtung vorangetrieben. Mit seinen internationalen Produktions- und Distributionspartnern, darunter so bedeutende Erzeuger wie Chang Chun Plastics, Chevron Phillips, Clariant, DSM, Evonik, Franplast, Grupa Azoty, Hexion, Lotte, Mitsubishi, Polycasa, Polyplastics, Polytherm, Sabic, Sibur, Sidpec, Solvay, Sumitomo, Teknor Apex, Total, Toray und Versalis, unterhält TER Plastics langjährige intensive Geschäftsbeziehungen.
Ansprechpartner TER Plastics POLYMER GROUP:
Henning Kroemer
Leiter Kommunikation
T +49 (0)2366-5661-113
F +49 (0)2366-5661-137