PA6 und PA66 wird in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, von Spritzgussteilen für die Automobil- oder Sportindustrie bis hin zu Halbzeugen oder Wellrohren, hergestellt im Extrusionsverfahren. Das breite Portfolio unserer Partner DSM Engineering Plastics, Solvay Engineering Plastics und TEREZ PERFORMANCE POLYMERS umfasst speziell modifizierte Qualitäten wie z.B. hydrolysemodifiziert, flammgeschützt, fließfähigkeitsverbessert, schlagzähmodifiziert, hohe Steifigkeit und Festigkeit, aber auch tribologisch modifiziert.
PA6 - Leitungsschutzschalter
Während sich die Hersteller von Niederspannungsschaltanlagen (engl. Abk. LVSG) immer weiter von halogenhaltigen Thermoplast- und Duroplast-Materialien entfernen, wenden sie sich umweltfreundlicheren Lösungen zu. Die Hersteller von Leistungsschutzschaltergehäusen verwenden nun das halogenfreie flammhemmende Polyamid 6 (PA6).
Vorteile:
PA66 - Solvay erweitert Technyl Red
Das Downsizing von Fahrzeugmotoren führt zu immer höheren Betriebstemperaturen
und Dauerbelastungen von Motorkomponenten. Es besteht ein Bedarf an neuen Materiallösungen, die diesen Bedingungen standhalten, ohne Kosteneffizienz und Leistungskriterien wie Verarbeitbarkeit und Oberflächenqualität zu beeinträchtigen.
Vor dieser Herausforderung hat Solvay vor Kurzem Technyl® REDx eingeführt, ein „intelligentes Makromolekül“, das unter Beibehaltung der grundlegenden Polymerstruktur eine Eigenverstärkung bewirkt. Die Technologie bleibt beim Spritzgießen inaktiv und spricht erst auf die erhöhten Temperaturen im Fahrzeugbetrieb an. Resultat ist eine rasche Vernetzung mit Steigerung der mechanischen Eigenschaften bis weit über das Niveau ihrer Ausgangswerte.
Die Nachfrage nach derartigen Eigenschaftssteigerungen wird primär von der zunehmenden Komplexität der Bauteile im reduzierten Einbauraum moderner Motoren vorangetrieben. Teile wie Turbolader oder Ladeluftkühler erreichen heute schon Dauerbetriebstemperaturen bis zu 220 °C und höher. Gleichzeitig wächst auch die Anzahl kompakterer Anwendungen, die Materialien mit gleicher Fließfähigkeit und Zuverlässigkeit erfordern, ohne jedoch immer derart extremen Temperaturen ausgesetzt zu sein.
Solvay hat diesen Trend erwartet und erweitert die Technyl® RED Produktfamilie um neue Produkte, die mit Hilfe der innovativen Molekulartechnologie gezielt für Anwendungen
in den Temperaturbereichen von 180 °C bis 210 °C und 200 °C bis 220 °C entwickelt werden.
Neben ihrer herausragenden mechanischen Leistungsfähigkeit bieten diese neuen Produkte
die typische leichte Verarbeitbarkeit und hohe Oberflächenqualität anderer leichtfließender
Technyl® PA66-Materialien.